2020

»286
Neues Bürohaus Kupferschmiedestraße Lübeck

Nach Abbruch eines Notaufwiederaufbaus aus den 1960er Jahren errichtet die Bauherrin L. Possehl Co. & mbH in der Kupferschmiedestraße den Neubau eines zeitgemäßen Bürogebäudes. Das Ensemble ist, seiner Nutzung entsprechend, in zwei Gebäudeteile gegliedert, horizontal und  vertikal der Altstadt angemessen strukturiert und interpretiert die historische Parzelle.

»255
Wohnanlage 
Am Strandweg
Travemünde

Nach Rückbau einer nicht mehr standsicheren Sporthalle aus den 1960er Jahren errichtet die Grundstücksgesellschaft Trave in Travemünde die Wohnanlage "Am Strandweg". Das Ensemble beinhalten fünf Wohnhäuser mit jeweils acht Wohneinheiten. 

»234
Kulturakademie
Lübeck

Der Neubau der Kulturakademie Lübeck schafft, eingebettet in den Kontext des Campus der Vorwerker Diakonie am Hauptstandort in der Triftstraße, ein neues Angebot rund um das Thema kulturelle Bildung und inklusive Interaktion: Musik, darstellendes Spiel, Kunst und Film.

Für Orchester, Theatergruppen oder Chöre bietet die neue Einrichtung optimale Bedigungen für die Aufnahme und Produktion von Tonträgern usw.

2019

»221
Wohnanlage
Wohnen mit Anschluss
Lübeck

Auf einem Brachgrundstück südlich des Hauptbahnhofes zwischen Schützenstraße und Hermann-Lange-Straße errichtet der Lübecker Bauverein e.G. einen Wohnblock aus drei Gebäuderiegeln mit insgesamt 77 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit.


»248
Orchesterprobensaal
Musik- und Kongresshalle, Lübeck

In der 1992-94 von gmp Architekten errichteten Musik- und Kongresshalle (MuK) befindet sich der bisherige Orchesterprobensaal. Dessen Umbau "erzeugte" den neuen "Kleinen Saal" des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck.

»215
Betreute Grundschule Grönauer Baum
Lübeck

Die ehemalige Grund- und Hauptschule am Grönauer Baum wird seit 2011 zum Bildungshaus 1 - 10 umgewidmet: Kinder werden vom ersten bis zum zehnten Lebensjahr an einem Ort betreut und beschult. Der Neubau der Betreuten Grundschule entsteht als zeitgemäße Fortschreibung der Entwurfsidee des Schulensembles der 19060er Jahre.

»309
Kita Lachswehr im Gartenrestaurant von 1771, Lübeck

Das 1771 durch den Stadtbaumeister Johann Adam Soherr errichtete Gartenrestaurant wird durch die Kinderwege gGmbH in einer Kindertagesstätte umgenutzt. Die Sanierung implementiert die Anforderungen der neuen Nutzung unter gleichzeitiger Wahrung des denkmalgeschützen Bestandes. Eingriffe erfolgen mit additiven Elementen, die einen späteren Rückbau ermöglichen.

2018

»186
Pflegezentrum Travetal
Lübeck

Zwischen Mosilinger Allee und dem Traveufer errichtet die Vorwerker Diakonie gGmbH mit dem Neubau von 178 Pflegeplätzen und 8 betreuten Wohnungen den zweiten Baustein des Pflegezentrum Travetal. Das Pflegezentrum verfügt über differenzierte Angebote für Senioren/innen in Form von Wohnen und Pflege und gliedert diese und weitere Nutzungen aus Dienstleistung und Service in insgesamt drei kompakte Baukörper.

»248
Sanierung Konzertsaal
Musik- und Kongresshalle, Lübeck

In der 1992-94 von gmp Architekten errichteten Musik- und Kongresshalle (MuK) befindet sich der große Konzertsaal. Anlässlich erheblicher Sicherheitsmängel wird dieser durchgreifend saniert. Im Zuge der Sanierung werden alle ursprünglichen Gestaltungsmerkmale des Saales wiederhergestellt. 

»237
Kindertagesstätte
Herrnburg

Im Norden der Gemeinde Herrnburg errichtet das Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg eine Kindertagesstätte als  ein Ensemble aus vier addierten Baukörpern. Der Entwurf interpretiert die Typologie der straßenbegleitenden Ziegelhäuser der Gemeinde und stärkt die Prägung des Ortseingangs in dieser Gestalt.

2015

»177
Hochschule
Wismar

Der Fachbereich „Bauingenieurwesen und Kompetenzzentrum Bau M-V“ der Hochschule Wismar wird um ein Lehrgebäude erweitert. Bei dem Erweiterungsbau handelt es sich um den Abbruch und die Sanierung bestehender Gebäude, sowie die Ergänzung um einen Neubau mit Vorlesungsräumen, Werkstätten und Laboren. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Lepel & Lepel  Architekten und Innenarchitekten, Köln, und auf Basis deren Wettbewerbsgewinn. 


»115
Birkenhof
Lübeck

Der Birkenhof ist seit vielen Jahren eine geschlossene sozialpsychiatrische Wohn- und Übergangseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Vier neue Wohngebäude, ein neues Zentralgebäude, das sanierte Haupthaus und eine bestehende Werkstatt bilden den neuen Birkenhof.

2012

»187
Kindertagesstätte 
Marlistraße
Lübeck

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Drägerpark entsteht der Neubau der Kita Marlistraße. Die Einrichtung mit Platz für 60 Kinder wird als Ersatz für die nicht mehr zu sanierende und somit abgebrochene sog. erste Lübecker "Kinderschule" errichtet. 

»106
Wohncampus 
Tremser Weg
Lübeck

Im Herzen des Lübecker Stadtteils Vorwerk entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Spedition eine Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen. In dem über Jahrzehnte gewachsenen Wohngebiet werden sechs Wohnhäuser sowie ein Gemeinschaftshaus errichtet, welche über 70 Menschen einen neuen Platz zum Leben bieten.

2011

»182
Kindertagesstätte Reetweg
Lübeck

Nach erfolgtem Abbruch eines desolaten Hauptschulflügels im Schulensemble am Grönauer Baum der 1960er Jahre entsteht der Neubau der vierten Kindertagesstättes des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Auf drei Geschossen verteilen sich zwei Kita- und zwei Kindergartengruppen und ein Multifunktionsbereich. Der Baukörper gliedert sich der bestehenden Schule und Ihrer Gestaltung an und bildet gleichzeitig einen zeitgenössischen Beitrag im Ensemble ab. 

2007

»041
Medizinisches Pflegezentrum
Waren 

Neubau eines medizinisch-pflegerischen Versorgungszentrums am Tiefwarensee. Das Gebäude umfasst 68 Pflegeplätze und ist unterteilt in einen mehrfach differenzierten Altenpflegebereich und eine Intensivpflegestation mit 15 Plätzen. 
Das Gebäudensemble entsteht als Ersatzbau für ein rückgebautes Pflegeheim aus den 1980er Jahren. 
Das Projekt ist das erste Intensivpflegezentrum in der  Bundesrepublik Deutschland.