»248
Musik- und Kongresshalle
Sanierung Orchesterprobensaal
Lübeck
Sanierung und Instandsetzung des Orchesterprobensaales
In der 1992-94 von gmp Architekten errichteten Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK) befindet sich der sog. Orchesterprobensaal. Er dient dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck bisher lediglich als Probenraum.
Es gibt viele Gründe, eine Bestandssanierung als notwendig zu erachten, hier standen eine Verbesserung der Raumbehaglichkeit sowie der Wunsch nach einer ansprechenden Gestaltung im Vordergrund. Hierzu wurde der Raum vollständig entkernt und mit einer neuen Lüftungs-, Beleuchtungs- und Sicherheitstechnik ausgestattet. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Müller-BBM, im Bereich der Akustik, erhielt der Raum eine offene Decke zur Vergrößerung des Raumvolumens. Die vollständige Erneuerung der Wandverkleidung erfolgte in präziser Handwerkskunst in Holzbauweise. Die Wand- elemente erfüllen höchste Anforderungen an Akustik und Optik. Der gestalterisch und funktional nun in zwei Ebenen geteile Raum vermag dank der geneigten, diffus schall- reflektierenden Holzelemente im unteren Bereich und der resonanzabsorbierenden Wandverkleidung im oberen Raumteil eine perfekt abgestimmte Schallentwicklung für die Musiker zu gewährleisten. Eine gleichmäßige Optik des Materials wird durch den Einsatz eines Eiche UniPly-Furniers erreicht. Darüber hinaus sind die Wände ein wesentlicher Bestandteil des neuen Kühlungs- und Lüftungskonzeptes, beherbergen sie sowohl die von der Decke hinabgeführten Lüftungskanäle, als auch eine rückseitige Kälteaktivierung mittels Kapillarkühlmatten. Im Ergebnis findet sich das Orchester in einem hoch- funktionalen, ästhetisch angemessenen und behaglichen Raum wieder, dessen außer- gewöhnliche Gestaltung ihn zum Kleinen Saal der MuK aufsteigen lässt.
Fakten
Auftraggeber: Hansestadt Lübeck
Planungsbeginn: 06/2018
Baubeginn: 11/2018
Fertigstellung: 06/19
Größe: 200 qm BGF
Bauwerkskosten: 1.300.000 Euro, brutto
Fotos: Jörg Schwarze, Lübeck