»041
Medizinisches Pflege- und Schwerstpflegezentrum
am Tiefwarensee

Neubau des ersten Altenpflegeheims in Deutschland
mit integrierter Schwerstpflegeeinrichtung

Das Gebäude umfasst 68 Pflegeplätze, unterteilt in einen modernen, offenen Altenpflegebereich und eine Intensivpflegestation mit 15 Plätzen. Das Gebäudensemble entstand als Ersatzbau für ein rückgebautes Pflegeheim aus den 80er Jahren. Das Projekt ist das erste Intensivpflegezentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Modellprojekt.
Das Versorgungszentrum der Arbeiterwohlfahrt ist das erste Projekt in Deutschland mit einer, in eine Altenpflegeeinrichtung integrierten, schwerstpflegerischen Versorgung.

Aufgabe am Ort.
Um dem Maßstab von Ort und Bauaufgabe zu entsprechen und eine optimale Orientierung für Patienten, Betreuer und Besucher zu gewährleisten, ist das Haus aus mehreren, differenzierten Gebäudeteilen zusammengefügt. Kompakt addieren sich diese zu einem Ensemble, dessen unterschiedliche Nutzungen in der baulichen Gesamtstruktur ablesbar werden.

Innere und äußere Verbindungen.
Die unterschiedlichen Gebäudeteile werden auf jeweils zwei Ebenen miteinander verbunden, hierzu kommen Brücken zum Einsatz, sodass sich die Erdgeschosse in den Übergangsbereichen zweigeschossig weiten. An diesen Nahtstellen entstehen dann großformatige Ausblicke in die Landschaft.  

Bezüge in die Landschaft.
Vielfältige Blickbezüge in einen Wohnhof, einen parkähnlichen Garten und weit über den Tiefwarensee verbinden das Haus mit seiner Umgebung.

Fakten.

Auftraggeber: AWO Kreisvervand Müritz e.V.
Planungsbeginn: 06/2005
Baubeginn: 06/2006
Fertigstellung: 08/2007
Platzzahl: 53 + 15 Intensivpflegeplätze
Größe: 4.209 qm BGF
Bauwerkskosten: 4.3 Mio. EUR, brutto
Gesamtkosten: 6.2 Mio. EUR, brutto
Fotos: Stephan Baumann, Karlsruhe