»106
Wohncampus Tremser Weg,
Lübeck
Neubau einer Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen
Im Herzen des Lübecker Stadtteils Vorwerk entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Spedition eine Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen. In dem über Jahrzehnte gewachsenen Wohngebiet wurden sechs Wohnhäuser sowie ein Gemeinschaftshaus errichtet, welche über 70 Menschen einen neuen Platz zum Leben bieten.
Der Wohncampus Tremser Weg wurde im Auftrag der Vorwerker Diakonie e.V. (Lübeck) errichtet, welche mit der Schaffung von Wohnraum für Menschen mit Behinderungenaußerhalb ihres historischen Kerngeländes den Weg der Integration in den Stadtraum fortsetzt. Einbindung statt Abgrenzung war das Leitmotiv des Projekts.
Mit dem Wohncampus wurden insgesamt 50 rollstuhlgerechte und 23 barrierefreie, dauerhafte Wohnplätze sowie vier weitere rollstuhlgerechte Zimmer für die temporäre Nutzung realisiert.
Die bauliche Gestaltung in Verbindung mit dem Betreuungskonzept schafft einen Lebensraum für Menschen mit Behinderungen, der individuelle Entwicklungen ermöglicht und fördert. Er gibt seinen Bewohnern Flexibilität in der Nutzung und die Freiheit zur Gestaltung ihres eigenen Lebensraums und Erhaltung ihres persönlichen Stils.
Haus und Ensemble.
Jedes Haus für sich stellt einen zeitgenössischen Beitrag zum Wohnungsbau dar. Im Zusammenspiel ergeben die Gebäude ein Ensemble, welches sich harmonisch in das Quartier fügt.
Fügung I.
Über die Einfügung des Ensembles in das Quartier auf Vorwerk hinaus, spielt die Fügung von offenen und geschlossenen Flächen für die Wohngebäude eine wesentliche Rolle. Die Fassaden zeigen sich so, je nach Ausrichtung und Nutzung mehr oder weniger introviertiert oder offen.
Wohnen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner kommen im Zentrum jedes Hauses zusammen. Hier kann Hausgemeinschaft in einer offenen und lichten Atmosphäre gelebt werden.
Fügung II.
Über die Einfügung des Ensembles in das Quartier auf Vorwerk hinaus, spielt die Fügung von offenen und geschlossenen Flächen für die Wohngebäude eine wesentliche Rolle. Die Fassaden zeigen sich so, je nach Ausrichtung und Nutzung mehr oder weniger introviertiert oder offen.
Ausblicke.
Verschiedene Wohnformen füllen die Gebäude. Aus- und Durchblicke verbinden diese untereinander und Ensemble mit dem Quartier.
Fakten
Auftraggeber: Vorwerker Diakonie e.V. Lübeck
Planungsbeginn: 08/2008
Fertigstellung: 05/2012
Größe: 4.293 qm BGF
Bauwerkskosten: 5.4 Mio. EUR, brutto
Leistungen: Leistungsphase 1-8
Sonderleistungen: Innenausbau, Möbel, SiGeKo
Fotos: Stephan Baumann, Karlsruhe
Gemeinsam bauen?
Planen und Bauen mit HHL
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Realisierung Ihres Projektes, egal ob Neubau, Umbau oder Modernisierung.
Rufen Sie uns an. Oder verwenden Sie einfach unser Kontaktformular.
Arbeiten bei HHL
Ich habe immer ein Projekt, an dem ich arbeite. Meistens für meine Kunden. Von Zeit zu Zeit ist es aber auch ein persönliches Vorhaben, das mich neue Inspiration gewinnen lässt.