»186
Pflegezentrum Travetal
Lübeck
Neubau einer Pflegeeinrichtung und einer Wohnanlage mit Service
Der Neubau verfügt als Pflegezentrum über differenzierte Angebote für Senioren in Form von Wohnen und Pflege und gliedert diese und weitere Nutzungen aus Dienstleistung und Service in insgesamt drei kompakte Baukörper. Den Auftakt zur Fliederstraße bildet ein maßstäblicher Zugang für die Bewohnerinnen und Bewohner, nachrangig angeliedert befindet sich die Ver- und Entsorgung. Dem Geländeverlauf folgend entwickeln sich die Wohngeschosse aus dem abfallenden Hang zum Traveufer und geben den Blick auf die Niederung der Trave frei. In einem schlanken Staffelgeschoss stehen zehn Wohnungen mit Service zur Verfügung. Der Neubau gliedert die Freiflächen des Grundstücks in differenzierte Außen- und Hofbereiche und bietet so angemessene und qualitätvolle Aufenthaltsbereiche für alle Benutzer- und Bewohnergruppen an.
Am Standort des ehemaligen Altenpflegeheimes Jochen-Klepper-Haus entstand der Neubau einer Seniorenpflegeeinrichtung mit 178 Einzelzimmern und zehn Wohnungen mit Service. Das Ensemble gliedert das große Volumen des Pflegezentrum Travetal in drei Gebäude, schließt so die durch den Abbruch am Standort geschlossene Lücke und gibt den Hinweis auf hier liegende Chancen der Nachverdichtung im Quartier. Der Neubau verfügt als Pflegezentrum über differenzierte Angebote für Senioren in Form von Wohnen und Pflege und gliedert diese und weitere Nutzungen aus Dienstleistung und Service in insgesamt drei kompakte Baukörper.
Den Auftakt zur Fliederstraße bildet ein maßstäblicher Zugang für die Bewohnerinnen und Bewohner, nachrangig angeliedert befindet sich die Ver- und Entsorgung. Dem Geländeverlauf folgend entwickeln sich die Wohngeschosse aus dem abfallenden Hang zum Traveufer und geben den Blick auf die Niederung der Trave frei. In einem schlanken Staffelgeschoss stehen zehn Wohnungen mit Service zur Verfügung. Die Freiflächen des Grundstücks werden in differenzierte Außen- und Hofbereiche gegliedert und bietet so angemessene und qualitätvolle Aufenthaltsbereiche für alle Benutzer- und Bewohnergruppen an.
Willkommen.
Das Entrèe des Neubaus im Travetal verbindet die beiden Gebäudeteile und bietet gleichzeitig einen Durchblick in das Travetal.
Gliederung.
Die großen Volumen des Pflegezentrums nehmen die Bewohnerinnen- und Bewohnerzimmer auf. Deren Struktur wird in der Fassade ablesbar und erleichtert den Menschen vor Ort die Orientierung.
Orientierung.
Im Inneren strukturiert ein abgestimmtes Farbkonzept die Bereich und schafft eine niederschwellige Ablesbarkeit für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Struktur.
Die Zugänge der Zimmer springen aus der Flucht der Flurwände zurück. Es entstehen Bereiche des Übergangs zwischen dem privaten Zimmer und dem "öffentlichen" Flur.
Ausblicke.
Die Lage am Übergang zum Travetal bietet die Gelegenheit, die einzelnen Baukörper auch in der Höhenlage zu differenzieren. So entstehen Ausblicke in die Nachbarschaft oder in die Natur.
Fakten
Auftraggeber: Vorwerker Diakonie gGmbH, Lübeck
Planungsbeginn: 01/2013
Fertigstellung: 11/2017
Platzzahl: 178 Einzelzimmer
Wohnungen: 10
Größe: 12.370 qm BGF
Bauwerkskosten: 15.0 Mio. EUR, brutto
Gesamtkosten: 20.6 Mio. EUR, brutto
Leistungen: Leistungsphase 1 bis 8
Fotos: Stephan Baumann, Karlsruhe
»Gemeinsam bauen?
Planen und Bauen mit HHL
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Realisierung Ihres Projektes, egal ob Neubau, Umbau oder Modernisierung.
Rufen Sie uns an. Oder verwenden Sie einfach unser Kontaktformular.
Arbeiten bei HHL
In einem dynamischen Team bieten wir Entwicklungspotential in einer gewachsenen Struktur, flache Hierarchien und spannende Aufgaben mit sozialem Mehrwert.
Jetzt bewerben!